Kategorie: .

  • Stichwort Digitalisierung

    Stichwort Digitalisierung

    20. Dezember 2024: Derzeit werden die Fahrerinnen und Fahrer beim Bürgerbus Kierspe in kleinen Gruppen in eine App eingeführt, mit der die Abrechnungen in Zukunft erledigt werden.

    (mehr …)
  • Weihnachtsfeier beim Bürgerbus

    Weihnachtsfeier beim Bürgerbus

    13. Dezember 2024: Sie gehört seit vielen Jahren zu den Highlights beim Bürgerbus. Irgendwann im Dezember treffen sich Fahrerinnen, Fahrer und Ehemalige im Haus Berkenbaum, um gemeinsam einen Abend zu verbringen. Hier eine kleine Anekdote, dort ein vorweihnachtlicher Beitrag in Versform, ein reger Austausch an allen Tischen und später dann ein leckeres Essen.

    Zu vorgerückter Stunde gibt es schließlich noch kleine Präsente und einen Gutschein, den man im neuen Jahr dann bei verschiedenen Kiersper Einzelhändlern oder in einem der örtlichen Restaurants einlösen kann – eine nette Idee, die bei den Ehrenamtlern immer wieder gut ankommt.

    Etwa dreißig Personen waren in diesem Jahr dabei. Im nächsten Jahr gibt es übrigens einiges zu feiern. Der neue Bus ist zwar schon im Einsatz, aber so richtig zelebriert wurde das bisher noch nicht.

  • Der Nikolaus kommt

    Der Nikolaus kommt

    Alle Jahre wieder …

    6. Dezember 2024: Einmal im Jahr kommt im Bürgerbus Kierspe der Nikolaus zu Besuch. Dann erhalten große und kleine Fahrgäste süße Geschenke.

    Irgendwann in den Morgenstunden steigt er in der Nähe des Rathauses in den Bus und begleitet die Mitfahrenden nicht nur bis zum Ende der Tour 12, sondern auch während der Fahrt zu den verschiedenen Schulen.

    Natürlich wird die Reise des Heiligen Mannes auch in diesem Jahr wieder umfangreich dokumentiert, denn im Bus fahren am 6. Dezember in aller Regel nicht nur Fahrgäste mit, sondern manchmal auch Fotografen und Vertreter der örtlichen Presse.

    Ein Dank gilt an dieser Stelle Detlef Funke, der die Bilder zur Verfügung gestellt hat.

  • Der neue Bus ist da!

    Der neue Bus ist da!

    10. November 2024: Seit wenigen Tagen steht der neue Bus in der Garage hinterm Rathaus. Noch fehlen sämtliche Beschriftungen, aber bis zum ersten Einsatz dauert es sicher nicht mehr lange!

    In (fast) jeder freien Minute treffen sich derzeit Bürgerbusfahrer*innen, um den alten Bus von sämtlichen Beschriftungen zu befreien, denn in Kürze soll er geschätzt und vermutlich auf irgendeiner Plattform veräußert werden. Aber das alles ist Sache der MVG, die übrigens nach wie vor nur über die „Notseite“ zu erreichen ist.

  • Jubiläum in Rheinberg

    Jubiläum in Rheinberg

    30. Oktober 2024: Seit 40 Jahren fahren in NRW Bürgerbusse. Auch der Dachverband feiert in diesem Jahr ein Jubiläum, denn er besteht in NRW nun seit 25 Jahren. Die 25. Jahreshauptversammlung in Rheinberg fand bei sonnigem Wetter statt.

    Im Begleitprogramm stand – neben anderen Highlights – der TerraZoo, ein zoologisches Institut, das auch von Nutzern der RUHR.TOPCARD gern besucht wird.

    In der Jahreshauptversammlung ging es u. a. um den Planungsstand des EU-Änderungsverfahrens zur Fahrerlaubnis. Dabei sind Fahrzeuge „mit alternativem Antrieb“ und „andere Sonderfahrzeuge“ im Blick. Eventuell können mit dem Führerschein der Klasse B dann demnächst Bürgerbusse bis zu 4,25 t (als Sonderfahrzeuge im Rahmen des nationalen Rechts) gefahren werden. Detaillierte Informationen dazu gibt es in Kürze auch auf PRO BÜRGERBUS NRW.

    Das Jahrestreffen 2025 findet nach derzeitiger Planung am 25. Oktober statt im Kreis Steinfurt statt. Austragungsort für 2026 ist voraussichtlich Heiligenhaus.

  • Jahrestreffen in Rheinberg

    Jahrestreffen in Rheinberg

    10. Oktober: Einmal im Jahr findet ein Treffen aller Bürgerbusvereine in NRW statt. Dann lädt Pro Bürgerbus NRW nicht nur zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder ein, sondern bietet außerdem ein ausgesprochen attraktives Begleitprogramm. In diesem Jahr heißt der Austragungsort am 26. Oktober Rheinberg.

    Aktuell ist der Bürgerbus Kierspe übrigens gut aufgestellt. Die zahlreichen Aufgaben liegen auf vielen Schultern. Andererseits freut sich der Verein nach wie vor über Unterstützung. Der Nachwuchs (m, w, d) muss keinesfalls warten, bis das Rentenalter erreicht ist! Zwar sind etliche Personen im Verein aktiv, die ihr Berufsleben bereits hinter sich gelassen haben.

    Aber hinterm Steuer sitzen häufig auch Personen, die sich noch am Anfang oder irgendwo in der Mitte ihres Berufslebens befinden.

  • Jahresfahrt 2024

    Jahresfahrt 2024

    29. September 2024: Auf den Tag genau einunddreißig Jahre ist es her, dass der Bürgerbusverein in Kierspe gegründet wurde. Maßgeblich beteiligt daran waren Dirk Böcker, Hans-Werner Flühr, Heide Wieland und Wolfgang Hamann. Letzterer war nicht nur als Fahrer, sondern auch fünfzehn Jahre lang als erster Geschäftsführer tätig. Nach wie vor kümmert er sich übrigens als Kassierer um die Finanzen des Vereins.

    Die lokale Presse begleitete den Bürgerbus von Beginn an und berichtete nicht nur beim 20-jährigen und 25-jährigen Jubiläum.

    Ein besonderes Highlight in jedem Jahr ist nach wie vor der Betriebsausflug. In diesem Jahr war das Ahrtal das Ziel. Neben dem Besuch der Römervilla am Silberberg kam bei dem einen oder anderen Gläschen Wein vor allem der entspannte Austausch nicht zu kurz.

  • Jubiläum in Altena

    Jubiläum in Altena

    Kierspe, 12. September 2024: Dreißig Jahre fährt der Bürgerbus Kierspe nun schon. Damit gehört er zu den ältesten Angeboten dieser Art in NRW. In Kürze soll der neue Bus zur Verfügung stehen.

    Aber auch andere Vereine haben genügend Gründe zum Feiern. Kürzlich wurde ein Jubiläum in Altena gefeiert. Zur 25-Jahr-Feier waren natürlich auch andere Vereine eingeladen. Hier ist ein Pressebericht, aber es gibt noch mehr Bilder.

  • Wissenswertes rund um den Bürgerbus

    Wissenswertes rund um den Bürgerbus

    21. August 2024: Für wen fährt eigentlich der Bürgerbus? Die eine oder andere Frage beantworte ein aktueller Artikel in der Meinerzhagener Zeitung. Wer‘s genauer wissen möchte, hat die Möglichkeit auf dieser Website ein wenig zu stöbern.

  • Wanderung in Wipperfürth

    Wanderung in Wipperfürth

    Anfang August trafen sich auch in diesem Jahr wieder Fahrer*innen verschiedener Bürgerbusvereine zum gemeinsamen Wandern in Wipperfürth. An der Alten Drahtzieherei ging es um 14.00 Uhr los. Später gab es dann einen gemeinsamen Imbiss.