Autor: admin

  • … und so geht‘s …

    … und so geht‘s …

    12. März: Die neue HP ist auch unterwegs auf allen mobilen Endgeräten stets dabei. Hier ist eine kleine Anleitung. In Kürze wird es Tourbeschreibungen (Tour 1, Tour 11 und Tour 12) in Ton und Bild geben. Sie geben Antworten auf die Fragen, wann, wo und ob sich der Bus gerade bewegt. Mit Hilfe dieser Präsentationen können sich neue Fahrerinnen und Fahrer außerdem gut auf die neuen Aufgaben vorbereiten.

    Die Fahrer*innen haben demnächst auch Zugriff auf den internen Bereich.

  • JHV im März 2024

    JHV im März 2024

    11. März: Der Entwurf der neuen Homepage wird im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2024 vorgestellt. Zeitnah könnte auf der Startseite der alten HP ein Schalter ergänzt werden, der direkt auf die neue HP führt. Irgendwann bietet sich dann auch die Übernahme der Adresse (buergerbus-kierspe.de) an.

  • Karnevalstage

    Karnevalstage

    10. Februar: Der Bürgerbus fährt natürlich auch an den Karnevalstagen. Informationen über mögliche Anschlüsse gibt es bei der MVG, die derzeit noch immer nur über eine Notfallseite zu erreichen ist.

  • Lage wieder entspannt

    Lage wieder entspannt

    Vor nicht allzu langer Zeit waren die Ehrenamtler vom Bürgerbus Kierspe in großer Sorge um den Fortbestand des Angebots. Zuvor – im Rahmen der Epidemie – hatte es bereits allerlei Einschränkungen gegeben.

    Nach einer großen Werbekampagne im vergangenen Jahr ging es dann aber wieder bergauf. Aktuell hat sich die Lage ein wenig entspannt. Es gibt eine Reihe neuer Fahrer, aber weitere Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.

  • Magie der Zusammenarbeit

    Magie der Zusammenarbeit

    Wenn Begriffe wie Team oder Kooperation allzu oft bemüht werden, besteht hinter den Kulissen häufig Handlungsbedarf. Während die einen sich in ihrem Umfeld komfortabel eingerichtet haben, sorgen andere durch ihren unermüdlichen Einsatz dafür, dass der „Betrieb“ läuft. Besonders wichtig ist dabei, dass die „Außenwirkung“ makellos ist.

    Wenn‘ s innen knistert, werden hier und da „Imageberater*innen“ eingekauft, um an der Fassade zu arbeiten. Das gilt für Betriebe, für Behörden, für Schulen und eigentlich für alle Orte, an denen Menschen zusammenkommen und miteinander agieren.

    Überall dort, wo Teamgeist und Kooperation selbstverständlich sind, bedarf es keiner Zur-Schau-Stellung. Der Laden läuft, auch und vor allem hinter den Kulissen.

    Nach einem erfüllten Berufsleben bietet das Ehrenamt zahlreiche Spielräume einer erfüllten Zusammenarbeit, beim Bürgerbus Kierspe zum Beispiel. Viele Aufgaben müssen erledigt werden. Da geht es um Dienstpläne, die Pflege des Fahrzeugs, die Planung der Schulfahrten, das Vereinsleben, die Organisation von Veranstaltungen, Verwaltungsaufgaben und vieles mehr.

    Ein jeder bringt sich in dem Maße ein, wie er oder sie es möchte, denn eine gute Balance zwischen Verpflichtungen und Freiräumen ist – nicht zuletzt auch im Unruhestand – unbedingt angesagt!

    Das Team sucht übrigens ständig „Nachwuchs“. Einfach mal vorbeischauen!

  • Pro Bürgerbus NRW e. V.

    Pro Bürgerbus NRW e. V.

    Einmal jährlich treffen sich die Bürgerbusvereine aus Nordrhein-Westfalen zur Jahreshauptversammlung des Dachverbands. An diesem Tag tauschen sich die Ehrenamtler nicht nur über aktuelle Entwicklungen aus, sondern erleben auch ein ausgesprochen abwechslungsreiches Begleitprogramm.

    Im Jahr 2023 fand das Treffen in der Marktstadt Waldbröl statt, im laufenden Jahr (2024) ist Rheinberg am Niederrhein im Blick.

    (… wird fortgesetzt)

  • Ein starkes Stück ÖPNV

    Ein starkes Stück ÖPNV

    Als Ergänzung zu den Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs gibt es bundesweit zahlreiche Bürgerbusvereine. Der Bürgerbus Kierspe zählt zu den ersten in NRW. In diesem Jahr wird er dreißig Jahre alt.

    Der Bürgerbus Kierspe bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten zu den Linien der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG), aber grundsätzlich auch zur RB 25, der Regionalbahn, die Kierspe mit Lüdenscheid, Hagen und dem Oberbergischen Kreis bis nach Köln verbindet(, wenn sie denn mal fährt!).

    Bürgerbus Kierspe

    … eine hervorragende Ergänzung zu allen anderen Angeboten des ÖPNV …

  • Der Blick hinter die Kulissen

    Der Blick hinter die Kulissen

    Einmal monatlich treffen sich die Fahrerinnen und Fahrer im Fritz-Linde-Museum, um Absprachen über Fahrdienste zu treffen.

    Interessierte haben die Möglichkeit, sich dort einmal ein Bild zu machen und das Team ggf. zu verstärken. Um mehr Informationen aus dem Backstage-Bereich zu erhalten, kann diese Site abonniert werden.

  • Bürgerbus Kierspe

    Bürgerbus Kierspe

    4. Januar 2024: Einen ersten Überblick über das Angebot bietet der Flyer (Stand: Ende 2023). Er wird von Zeit zu Zeit aktualisiert.

    Aktuell kommen immer wieder Anfragen, ob man auch beim Bürgerbus mit einem Streik rechnen müsse.

    Antwort: Da alle Fahrer*innen ehrenamtlich tätig sind, gibt es keinen Streik! Wofür oder wogegen auch? Die „Arbeitszeiten“ sucht sich ein(e) jede(r) selbst aus, und zwar in dem Maße, wie es in die individuelle Lebensplanung passt. Die Frage nach einer Gehaltserhöhung stellt sich ohnehin nicht.